Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Motorräder und helfen dabei, die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Fahrten und unwegsames Gelände ist. Die hohe Sitzhöhe kann für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein, aber die Ergonomie ist durchdacht und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl.

Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassischer Cruiser mit markantem, nostalgischem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders angenehm für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Dyna versprüht einen gewissen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht, die das amerikanische Cruiser-Feeling suchen.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem leistungsstarken 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für verschiedene Fahrbedingungen, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Leistung reicht aus, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf den klassischen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist. Mit einem Hubraum von 1.690 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem in der Stadt und auf der Landstraße bemerkbar macht. Allerdings ist die Dyna weniger für Offroad-Abenteuer geeignet, was sie zu einer klaren Wahl für Cruiser-Enthusiasten macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken auf unbefestigten Wegen. Sie ist wendig und bietet ein gutes Handling, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerfahrer macht. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt, auch wenn die Strecke anspruchsvoll wird.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist schwerer und hat einen niedrigeren Schwerpunkt, was ihr ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße verleiht. Die Dyna ist für entspanntes Fahren auf der Landstraße und in der Stadt konzipiert, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Für sportliche Fahrten oder Offroad-Abenteuer ist sie allerdings weniger geeignet.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid kommt mit einer soliden Ausstattung, die auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie verfügt über einen großen Tank, der eine hohe Reichweite ermöglicht, sowie über praktische Staufächer für die notwendige Ausrüstung. Die Instrumententafel ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, die jedoch mehr auf Komfort und Stil ausgerichtet ist. Sie verfügt über eine hochwertige Verarbeitung und viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, sein Bike nach seinen Wünschen zu gestalten. Die Technik ist einfach und benutzerfreundlich, was das Fahren angenehm macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet gute Leistung, durchdachte Ergonomie und eine robuste Ausstattung.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die das amerikanische Motorrad-Feeling schätzen und vor allem auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stil und beeindruckende Leistung für entspanntes Fahren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙