Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei Modelle, die sich in ihrer Klasse großer Beliebtheit erfreuen, sind die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Fahrposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine gute Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein Paradebeispiel für klassisches Touring-Design. Mit ihrer tiefen, breiten Sitzbank und der umfangreichen Komfortausstattung ist sie ideal für lange Strecken und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken im Gelände. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Federung ist auf unebene Strecken abgestimmt, was auch im Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic auf Stabilität und Komfort auf der Straße ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist ideal für lange Touren auf der Autobahn, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren erleichtern. Dazu gehören unter anderem ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet eine Fülle von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und eine umfangreiche Beleuchtung, die das Fahren bei Nacht sicherer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Abenteuerbike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Harley-Davidson hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den legendären Status der Marke, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein leichtes, wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort, ohne das Budget zu sprengen. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Luxus und Komfort legen und lange Strecken auf der Straße zurücklegen möchten. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem klassischen Design ist sie ein echtes Touringmotorrad, das für viele unvergessliche Fahrmomente sorgt.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das Abenteuer liebt und die Freiheit der Natur sucht, wird mit der Yamaha Ténéré 700 World Raid glücklich. Wer entspanntes Fahren auf der Straße schätzt und die Annehmlichkeiten eines komfortablen Tourers genießen möchte, für den ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙