Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Honda
CL 500
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
- wendiges und agiles Fahrverhalten
- einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
- Fußrasten im Weg
- dunkles Display
- Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.484 | mm |
Länge | 2.153 | mm |
Radstand | 1.484 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.137 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59H | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit
Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkergeometrie widerspiegelt. Die Honda CL 500 hingegen hat ein sportlicheres, urbanes Design, das sie ideal für die Stadt macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Einsteiger und Stadtfahrer zugänglicher macht.
Motor und Leistung
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für Langstrecken- und Geländefahrten. Die Honda CL 500 wiederum hat einen 471-cm³-Parallel-Twin, der sich durch eine sanfte Leistungsentfaltung auszeichnet. Während die Ténéré 700 mehr Leistung für anspruchsvolle Geländetouren bietet, ist die CL 500 besser für den täglichen Stadtverkehr geeignet.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände. Sie bietet eine hervorragende Federung und Stabilität, was sie zu einer idealen Wahl für Abenteuerreisen macht. Die Honda CL 500 wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit in der Stadt. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit ihrem großen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer robusten Gepäcklösung prädestiniert für lange Reisen. Die Honda CL 500 punktet dagegen mit modernen Features wie ABS, LED-Beleuchtung und einem kompakten Cockpit, das die Bedienung erleichtert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegt die Honda CL 500 oft etwas günstiger als die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste. Die Ténéré 700 rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Geländegängigkeit und Robustheit, die sie besonders für Abenteuerfahrer interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Honda CL 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Ténéré 700 ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und lange Touren planen. Ihre Robustheit und Leistung machen sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer.
Die Honda CL 500 hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein einfach zu handhabendes und alltagstaugliches Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der sanften Leistungsentfaltung ist sie perfekt für die Stadt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht - Abenteuer oder Stadtverkehr.