Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Honda NTV 650 Revere

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes Adventure-Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, während die Verkleidung optimalen Windschutz bietet. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat ein klassisches Naked-Bike-Design, das ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort, kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengend sein.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Honda NTV 650 Revere wiederum hat einen V2-Motor, der für seine Laufruhe und sein gutes Drehmoment bekannt ist. Während die Honda im Stadtverkehr sehr agil ist, kann sie auf der Autobahn etwas weniger dynamisch wirken als die Yamaha.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und eine gute Federung, die auch unebene Strecken problemlos meistert. Die Honda NTV 650 Revere wiederum punktet mit einem stabilen Fahrverhalten auf der Straße und einer hohen Wendigkeit im Stadtverkehr. In Kurven spielt die Honda ihre Stärken aus, während die Yamaha vor allem auf losem Untergrund etwas mehr Geschick erfordert.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, aber keine besonderen technischen Spielereien bietet. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern gegeben, wobei die Yamaha durch die ergonomische Sitzposition und das Windschutzdesign leicht überlegen ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha Ténéré 700 World Raid tendenziell etwas teurer ist, was aber durch die umfangreiche Ausstattung und die Offroad-Fähigkeiten gerechtfertigt ist. Die Honda NTV 650 Revere bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände fahren und lange Touren unternehmen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine Ausstattung, die für unterschiedliche Bedingungen geeignet ist. Die Honda wiederum ist perfekt für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙