Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Honda
VFR1200 F
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Honda VFR1200F: Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Honda VFR1200F gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Honda VFR1200F hingegen hat ein sportlicheres und eleganteres Design, das an die Straßenmotorräder der Marke erinnert. Die Sitzposition ist etwas tiefer und bietet ein sportliches Fahrverhalten, ideal für lange Strecken auf der Straße.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten bietet die Ténéré 700 eine hervorragende Stabilität auf unbefestigten Wegen. Ihr leichter Rahmen und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen ein agiles Handling im Gelände. Auf der Straße glänzt die Honda VFR1200F mit kraftvoller Leistung und geschmeidigem Handling. Der V4-Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Technologie und Ausstattung
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem einfachen, aber effektiven Cockpit ausgestattet, das alle notwendigen Informationen liefert. Sie setzt auf Funktionalität und Robustheit, was sie ideal für Abenteuertouren macht. Die Honda VFR1200F bietet eine Vielzahl technischer Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Fahren noch angenehmer macht. Diese technischen Raffinessen machen die VFR1200F zum technologischen Vorreiter in ihrer Klasse.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Honda VFR1200F die Nase vorn. Die bequemen Sitze und die ergonomische Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Die Ténéré 700 bietet zwar auch einen guten Komfort, ist aber mehr auf Abenteuer und Offroad ausgelegt, was bedeutet, dass sie auf langen Straßenfahrten weniger komfortabel sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Paket für Abenteuerfahrer. Die Honda VFR1200F ist teurer, bietet aber auch mehr technische Features und eine sportlichere Performance. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Honda VFR1200F stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für alle, die Abenteuer und Geländefahrten lieben. Sie bietet eine robuste Konstruktion, die für unwegsames Gelände geeignet ist, und einen attraktiven Preis. Andererseits ist die Honda VFR1200F die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und technischen Komfort legen. Sie ist ideal für lange Strecken auf der Straße und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren noch angenehmer machen. Letztendlich muss jeder Motorradfahrer seine eigenen Prioritäten setzen und entscheiden, welches Motorrad am besten zu seinem Fahrstil und seinen Bedürfnissen passt.