Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Honda XL 700 V Transalp - Adventure-Bikes im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Offroad-Fahren geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Honda XL 700 V Transalp ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie optimalen Komfort auf langen Strecken. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat ein etwas sportlicheres Design und zeichnet sich ebenfalls durch eine bequeme Sitzgeometrie aus. Beide Motorräder sind für Langstreckenfahrten konzipiert, wobei die Ténéré 700 etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bieten könnte.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über einen 689 cm³ Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein kraftvolles Drehmoment, das vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Honda XL 700 V Transalp wiederum hat einen 680-cm³-V2-Motor, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber etwas sanfter anspricht. Während die Ténéré 700 für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer prädestiniert ist, könnte die Transalp für entspanntere Touren und Straßenfahrten die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Wahl des richtigen Motorrads geht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid bietet ein agiles Handling, das den Fahrer auch in anspruchsvollem Gelände sicher navigiert. Die Federung ist auf Geländebedingungen ausgelegt, was sie zu einem echten Abenteuerbike macht. Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp ein etwas sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für die Landstraße eignet. Sie ist stabil und komfortabel, könnte aber im Gelände etwas an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit nützlichen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie verfügt zudem über verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Auch die Honda XL 700 V Transalp verfügt über ein informatives Display, die technische Ausstattung ist jedoch etwas einfacher gehalten. Hier könnte die Ténéré 700 einen Vorteil haben, wenn es um moderne Technik geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Honda XL 700 V Transalp. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Ténéré 700 aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten als die bessere Investition angesehen werden kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Honda XL 700 V Transalp stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften, eine moderne Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet eine sanfte, zuverlässige Leistung. Wer also eher Straßenfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände bevorzugt, findet in der Transalp einen treuen Begleiter.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr gut aufgestellt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙