Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Husqvarna Vitpilen 701: Die besten Motorräder im Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Husqvarna Vitpilen 701 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches für dich das Richtige ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes Adventure-Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Die Vitpilen 701 präsentiert sich dagegen im klassischen Naked-Bike-Stil, der sportlich und elegant wirkt. Hier ist die Sitzposition tiefer und sportlicher, was ein agiles Fahrverhalten begünstigt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charakteristika aufweisen. Die Ténéré 700 World Raid verfügt über einen kraftvollen Paralleltwin, der für eine hervorragende Drehmomententfaltung sorgt. Dies ist vor allem im Gelände und auf langen Strecken von Vorteil. Die Vitpilen 701 hingegen hat einen Einzylindermotor, der für ein leichtes und agiles Fahrverhalten sorgt, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ténéré 700 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert auch unebene Strecken mühelos und gibt dem Fahrer auch in anspruchsvollem Gelände ein sicheres Gefühl. Die Vitpilen 701 überzeugt durch ihr direktes und präzises Handling. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie perfekt für sportliche Fahrten in der Stadt macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ténéré 700 World Raid einige Vorteile, vor allem wenn es um die Offroad-Fähigkeiten geht. Sie verfügt über einen großen Tank, ein stabiles Fahrwerk und eine robuste Verkleidung, die sie für Abenteuertouren prädestiniert. Die Vitpilen 701 punktet dagegen mit moderner Technik wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren in der Stadt angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Ténéré 700 mehr für Abenteuerfahrer bietet, während die Vitpilen 701 für Stadtfahrer und Sportliebhaber konzipiert ist. Die Wahl hängt also stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Husqvarna Vitpilen 701 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und lange Touren planen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine robuste Bauweise. Die Vitpilen 701 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für die Stadt suchen. Sie verbindet Stil mit moderner Technik und macht jede Fahrt zum Erlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer Abenteuer und Geländefahrten liebt, wird mit der Ténéré 700 glücklich. Für alle, die das Stadtleben und sportliches Fahren bevorzugen, ist die Vitpilen 701 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙