Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Kawasaki Eliminator 500 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse entwickelt wurden. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Kawasaki Eliminator 500 sind zwei sehr unterschiedliche Maschinen mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für den individuellen Fahrer am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer angenehm, auch wenn sie für kleinere Personen eine Herausforderung darstellen kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 als klassischer Cruiser. Ihr Design ist elegant und zeitlos, die tiefe Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße macht.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 World Raid ist mit einem leistungsstarken 689-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Motor liefert ein gutes Drehmoment, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat einen 491-cm³-Paralleltwin, der für seine Laufruhe und gute Kraftentfaltung bekannt ist. Während die Leistung für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen ausreicht, könnte sie auf langen Autobahnfahrten im Vergleich zur Ténéré etwas schwach wirken. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert kurvige Straßen ebenso souverän wie unbefestigte Wege. Das Handling ist präzise und die Maschine vermittelt ein sicheres Gefühl, egal in welchem Gelände man sich bewegt.

Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Auch sie zeigt sich in Kurven stabil, könnte aber auf unbefestigten Straßen an ihre Grenzen stoßen. Die Eliminator ist eher für asphaltierte Wege konzipiert, was sie zum perfekten Begleiter für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid einige Features, die sie besonders für Abenteuerfahrer attraktiv machen. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die Maschine ist für längere Touren ausgelegt und bietet ausreichend Stauraum für Gepäck.

Die Kawasaki Eliminator 500 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit und bietet Komfortmerkmale, die das Fahren angenehm machen. Allerdings fehlen ihr einige der modernen technischen Spielereien, die man bei der Yamaha findet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha Ténéré 700 World Raid aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Offroad-Fähigkeiten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerfahrer bietet. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist eine preisgünstige Option für Cruiser-Liebhaber, die ein komfortables und stilvolles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 World Raid als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ténéré ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Offroad lieben. Sie bietet starke Leistung, eine robuste Konstruktion und eine Vielzahl technischer Features, die sie zu einem perfekten Begleiter für lange Touren machen.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl in der Stadt und auf der Landstraße suchen. Ihr klassisches Design und die bequeme Sitzposition machen sie zu einem hervorragenden Cruiser, der für die tägliche Fahrt geeignet ist.

Die Entscheidung hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht, findet in der Yamaha Ténéré 700 World Raid das richtige Bike. Für entspanntes Fahren und Stil ist die Kawasaki Eliminator 500 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙