Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Kawasaki

Kawasaki
W 800

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.645 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Japanische Schönheit mit viel Chrome und Königswelle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • lässige Optik
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • einfachste Bedienung
  • viel Chrome
Kontra:
  • Bremsen könnten stärker zupacken
  • teilweise Vibrationen
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht221kg
Radstand1.465mm
Länge2.180mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum773ccm
Hub83mm
Bohrung77mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 Zoll
Reifen hinten130/80-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...
 
Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000 €
  • Verfügbarkeit: seit 2011
  • Farben: grau-schwarz-blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Kawasaki W 800: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Kawasaki W 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Konzipiert für lange Reisen und Offroad-Abenteuer, bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die Komfort auf langen Strecken garantiert. Die hohe Sitzhöhe kann für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, bietet aber im Gelände eine hervorragende Übersicht.Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki W 800 ein klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die W 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein nostalgisches Gefühl suchen und gleichzeitig die Vorzüge eines modernen Motorrades genießen möchten.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Dieses Motorrad ist darauf ausgelegt, auch im Gelände zu glänzen und bietet eine gute Beschleunigung sowie ein hohes Drehmoment. Die Ténéré ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Die Kawasaki W 800 hingegen hat einen 773 ccm luftgekühlten Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und geschmeidiges Fahrverhalten bietet. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen. Die W 800 ist weniger für Offroad-Abenteuer geeignet, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl auf asphaltierten Straßen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ténéré 700 World Raid ihre Stärken vor allem im Gelände. Sie ist wendig und bietet eine gute Federung, die Unebenheiten im Gelände mühelos ausgleicht. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen und Offroad-Touren.

Auf der Straße punktet die Kawasaki W 800 hingegen mit einem stabilen und berechenbaren Handling. Sie ist leicht zu fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet ist. Die W 800 ist weniger für anspruchsvolle Offroad-Strecken geeignet, bietet dafür aber einen hohen Fahrkomfort auf asphaltierten Straßen.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, sowie ABS und Traktionskontrolle, die besonders im Gelände von Vorteil sind. Die Ausstattung ist auf Abenteuerreisen ausgelegt und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

Die Kawasaki W 800 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem Schwerpunkt auf klassischem Stil. Sie hat ein analoges Instrumentendesign, das nostalgische Gefühle weckt. Die W 800 ist weniger technologiegetrieben, bietet aber die Grundfunktionen, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge benötigt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Kawasaki W 800 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré ist das ideale Motorrad für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und lange Reisen unternehmen. Mit ihrem robusten Design und ihrer starken Leistung ist sie perfekt für alle, die das Abenteuer suchen.Die Kawasaki W 800 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit nostalgischem Flair suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße. Wer die Kombination aus Stil und Komfort schätzt, wird mit der W 800 glücklich werden.

Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse hervorragend. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, hier findet jeder das passende Motorrad.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙