Yamaha
Ténéré 700 World Raid
KTM
1190 Adventure
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. KTM 1190 Adventure - Adventure-Bikes im Vergleich
Die Welt der Adventure-Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in diesem Segment besonders hervorstechen, sind die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die KTM 1190 Adventure. Beide Motorräder bieten jede Menge Spaß und Abenteuer, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die KTM 1190 Adventure hingegen hat ein sportlicheres Design und bietet eine aggressive Optik, die viele Motorradfahrer anspricht. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher, was auf der Straße vorteilhaft ist, im Gelände aber weniger ideal sein kann.
Motor und Leistung
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und sein angenehmes Drehmoment bekannt ist. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist mit einem 1195 ccm V2-Motor ausgestattet, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht die KTM zu einem echten Kraftpaket, das sich besonders auf der Straße und bei Überholmanövern als überlegen erweist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist bemerkenswert. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Strecken macht. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten auf der Straße, ist aber durch ihr höheres Gewicht im Gelände etwas weniger handlich. Beide Motorräder haben ihre Stärken, wobei die Ténéré für Abenteuer abseits der Straße und die KTM für sportliche Fahrten auf Asphalt prädestiniert ist.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid kommt mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit, das die wichtigsten Informationen übersichtlich anzeigt. Sie bietet die Grundausstattung, die für Abenteuertouren benötigt wird. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ein vollfarbiges TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das angepasst werden kann. Diese zusätzlichen Features machen die KTM zu einer technisch fortschrittlicheren Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel günstiger als die KTM 1190 Adventure und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Adventure-Bike zu einem vernünftigen Preis suchen. Die KTM bietet zwar mehr Leistung und Technik, ist aber auch teurer, was für einige Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 World Raid als auch die KTM 1190 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ténéré ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen und dabei Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und Zuverlässigkeit, die für lange Touren wichtig sind.
Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit fortschrittlicher Technologie und sportlichem Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für die Straße und bietet eine beeindruckende Leistung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, findet in der Yamaha Ténéré 700 World Raid ein hervorragendes Motorrad. Wer ein leistungsstarkes Bike auf dem neuesten Stand der Technik sucht, ist mit der KTM 1190 Adventure gut beraten.