Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Royal Enfield Classic 350: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten, die individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. In diesem Vergleich stehen die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Royal Enfield Classic 350 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Stil
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Mit ihrem markanten Design und der hohen Sitzposition strahlt sie Abenteuerlust aus. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350, die mit ihrem nostalgischen Charme an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Ihr klassisches Design und die liebevollen Details machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.
Motor und Leistung
Die Ténéré 700 World Raid ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreude und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen kleineren, aber robusten Motor, der für entspanntes Fahren und gemütliches Cruisen ausgelegt ist. Während die Ténéré 700 für Abenteuer und Geschwindigkeit steht, bietet die Classic 350 ein entspanntes Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Sie bietet eine hervorragende Federung und eine gute Ergonomie, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Royal Enfield Classic 350 punktet dagegen mit einem komfortablen Fahrgefühl auf der Straße. Ihre entspannte Sitzposition und das weiche Fahrverhalten machen sie ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten.
Ausstattung und Technik
Die Ténéré 700 World Raid ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen, die das reine Fahrerlebnis in den Vordergrund stellen, ohne mit unnötigen technischen Spielereien abzulenken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die Vielseitigkeit und die Ausstattung betrachtet. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger und spricht damit Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Motorrad zu einem attraktiven Preis suchen. Hier zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Royal Enfield Classic 350 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und längere Touren unternehmen möchten. Sie bietet starke Leistung, moderne Technik und ein robustes Design. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield Classic 350 perfekt für diejenigen, die den nostalgischen Charme eines klassischen Motorrads schätzen und gemütliche Fahrten in der Stadt oder über Land bevorzugen. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und die Entscheidung sollte vom persönlichen Fahrstil abhängen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.