Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Royal Enfield Scram 411 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Offroad-Fahren geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Royal Enfield Scram 411 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und zugleich sportliches Design. Sie ist für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken konzipiert. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Scram 411 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für Einsteiger und kleinere Fahrer zugänglicher macht. Während die Ténéré auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, bietet die Scram 411 einen charmanten Retro-Look, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Land eine gute Figur macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen 411 ccm Einzylindermotor, der für entspannte Touren und den Stadtverkehr optimiert ist. Während die Ténéré mehr Leistung für Geländefahrten bietet, ist die Scram 411 perfekt für gemütliche Ausflüge und kürzere Strecken. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom gewünschten Fahrstil abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid ein agiles und präzises Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt und gewährleistet ein hohes Maß an Kontrolle und Stabilität. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat ein sanfteres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für entspannte Fahrten macht. Hier zeigt sich, dass die Ténéré für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten die bessere Wahl ist, während die Scram 411 ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten ist.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi und ABS, die das Fahren sicherer machen. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie hat ein analoges Display und weniger technischen Schnickschnack, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht. Während die Ténéré auf technische Raffinessen setzt, spricht die Scram 411 diejenigen an, die ein einfaches und unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die Yamaha Ténéré 700 World Raid im oberen Segment, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch stark vom Budget abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 World Raid als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Vorzüge haben. Die Ténéré ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Strecken und Offroad-Fahrten lieben. Sie bietet Leistung, Komfort und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Andererseits ist die Scram 411 perfekt für Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Es eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem persönlichen Fahrstil ab. Ob abenteuerlich oder entspannt - beide Motorräder sind auf der Straße und im Gelände zu Hause.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙