Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Triumph Bonneville T100

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor einer Herausforderung. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Triumph Bonneville T100 sind zwei sehr unterschiedliche Maschinen, jede mit ihren eigenen Vorzügen und Eigenschaften. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für Abenteuerfahrten konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie dem Fahrer eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Bonneville T100 im klassischen Retro-Look. Ihr elegantes Design und die niedrige Sitzhöhe sind ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Die Ténéré ist für Abenteurer, während die Bonneville die Herzen der Nostalgiker höher schlagen lässt.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 World Raid ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreude und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Bonneville T100 hingegen verfügt über einen 900 ccm Paralleltwin, der für seinen charakteristischen Sound und sein geschmeidiges Fahrverhalten geschätzt wird. Während die Ténéré für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer prädestiniert ist, eignet sich die Bonneville hervorragend für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten spielt die Ténéré 700 World Raid ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen aus. Ihr Fahrwerk ist für harte Bedingungen ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten. Die Bonneville T100 hingegen bietet ein geschmeidiges und komfortables Fahrverhalten auf Asphalt. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie zur perfekten Begleiterin für Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße macht. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Motorrads stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Auch sie bietet eine gute Auswahl an Zubehör für abenteuerliche Touren. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Elemente und bietet weniger technische Spielereien, dafür aber zeitlosen Charme. Hier zeigt sich, dass die Ténéré die technikaffinen Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die Bonneville Tradition und klassischen Stil verkörpert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Ténéré 700 World Raid viel Motorrad fürs Geld, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Vielseitigkeit und Abenteuer legen. Die Bonneville T100 ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine hohe Verarbeitungsqualität und einen unverwechselbaren Stil. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem Käufer wichtiger sind: Funktionalität und Abenteuerlust oder Stil und Tradition.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Triumph Bonneville T100 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Ténéré ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihre Stärken liegen in der Geländetauglichkeit und der modernen Ausstattung. Die Bonneville T100 hingegen ist perfekt für alle, die klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie bietet ein nostalgisches Design und ein angenehmes Fahrverhalten, das sich hervorragend für Stadtfahrten eignet. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙