Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Triumph Scrambler 900 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Triumph Scrambler 900 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die hohe Sitzhöhe kann für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein, bietet aber eine hervorragende Sicht auf die Straße.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 ein nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich. Die Scrambler ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, während die Ténéré für längere Abenteuer konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine hervorragende Leistung und Drehmoment bietet. Diese Motorisierung ist besonders für Offroad-Abenteuer geeignet, da sie eine gute Kraftentfaltung bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht. Damit ist die Ténéré bestens für unbefestigte Straßen und anspruchsvolles Gelände gerüstet.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen verfügt über einen 900 cm³ Paralleltwin, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet genügend Leistung für entspannte Landstraßenfahrten. Allerdings könnte sie im Offroad-Bereich hinter der Ténéré zurückbleiben, da sie nicht für extreme Bedingungen ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten auf unebenen Strecken und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße absorbiert und auch auf unebenem Untergrund ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.

Im Stadtverkehr punktet die Triumph Scrambler 900 dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren durch enge Gassen zum Vergnügen macht. Auch sie fühlt sich auf kurvigen Landstraßen wohl, könnte aber auf unbefestigten Wegen an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid viele Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine robuste Gepäcklösung. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet ebenfalls moderne Technik, jedoch mit Fokus auf Stil und Komfort. Sie verfügt über eine ansprechende Instrumentenanordnung und eine verstellbare Sitzbank, die den Fahrkomfort erhöht. Sie ist für den Stadtverkehr bestens gerüstet, könnte der Ténéré aber bei den Offroad-Fähigkeiten etwas hinterherhinken.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Triumph Scrambler 900, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die Ténéré ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und lange Touren planen. Ihr robustes Design, ihre starke Leistung und ihre Offroad-Fähigkeiten machen sie zum idealen Begleiter für alle, die das Abenteuer suchen.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen Hauch von Nostalgie und Stil suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge auf der Landstraße. Mit ihrem agilen Handling und dem charakteristischen Sound ist sie ein echter Genuss für alle, die das klassische Motorradfeeling lieben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer abenteuerliche Touren liebt, wird mit der Yamaha Ténéré 700 World Raid glücklich. Wer lieber in der Stadt und auf der Landstraße unterwegs ist, für den ist die Triumph Scrambler 900 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙