Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Voge

Voge
R125

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Voge R125: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Preis zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Voge R125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Strecken und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Die Voge R125 hingegen hat ein sportlicheres und kompakteres Design, das sie ideal für die Stadt macht. Die niedrigere Sitzhöhe der Voge erleichtert das Handling, insbesondere für Einsteiger.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 World Raid ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das sich vor allem auf unbefestigten Straßen bemerkbar macht. Die Voge R125 hat einen kleineren Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist ideal für Kurzstrecken und Pendler.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ténéré 700 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in schwierigem Gelände. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Stöße gut absorbiert und ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Die Voge R125 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling in der Stadt. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist perfekt für enge Straßen und Kurven.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ténéré 700 World Raid ist mit einem umfangreichen Instrumentendisplay ausgestattet, das dem Abenteuerfahrer wichtige Informationen liefert. Außerdem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör für Offroad-Fans. Die Voge R125 hingegen hat ein einfacheres Display, das sich auf die wesentlichen Informationen konzentriert, was für Einsteiger oft ausreichend ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine robustere Bauweise. Die Voge R125 ist die günstigere Variante und eignet sich besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré 700 ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden möchten. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein robustes Design, das für anspruchsvolle Fahrten geeignet ist. Auf der anderen Seite ist die Voge R125 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztendlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können in den richtigen Händen viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙