Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Yamaha
MT-03
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Yamaha MT-03 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei beliebte Modelle, die sich in der Motorradwelt einen Namen gemacht haben, sind die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Yamaha MT-03. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist ein Adventure-Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem robusten Design und der hohen Sitzposition vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Wegen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die MT-03 hingegen ist ein sportliches Naked Bike, das durch sein agiles und kompaktes Design besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die leichte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.
Fahrverhalten und Leistung
Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Ténéré 700 World Raid bietet eine kraftvolle Performance, die sich besonders auf langen Strecken und in schwierigem Gelände auszahlt. Ihr leistungsstarker Motor und das ausgeklügelte Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die MT-03 wiederum punktet mit Wendigkeit und Agilität. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet sportlichen Fahrspaß, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Ausstattung und Technologie
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ténéré 700 World Raid verfügt über ein umfangreiches Ausstattungspaket, darunter ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die MT-03 bietet ein attraktives Display, allerdings in einem kompakteren Format. Die Ténéré hat zudem eine bessere Ausstattung für Langstreckenfahrten, wie z.B. einen größeren Tank und die Möglichkeit, Gepäckträger zu montieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel teurer als die MT-03, was sich jedoch in ihrer Vielseitigkeit und den zusätzlichen Features widerspiegelt. Die MT-03 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Strecken fahren und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine robuste Konstruktion, die für jedes Gelände geeignet ist. Die Yamaha MT-03 ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Mit ihrem attraktiven Preis und dem agilen Fahrverhalten ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die in die Motorradwelt eintauchen wollen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Ténéré 700 World Raid und der MT-03 von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Abenteuer und Vielseitigkeit legt, wird mit der Ténéré glücklich. Wer ein sportliches und leicht zu handhabendes Motorrad sucht, liegt mit der MT-03 richtig. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.