Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

BMW

BMW
G 310 R

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. BMW G 310 R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die BMW G 310 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die lange Fahrten erleichtert. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 R ein kompaktes Naked Bike, das mit einem sportlichen und agilen Design punktet. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrer zugänglicher macht, aber für größere Fahrer weniger komfortabel sein könnte.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 verfügt über einen kraftvollen Paralleltwin mit 689 ccm, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die BMW G 310 R wiederum verfügt über einen kleineren Einzylindermotor mit 313 ccm Hubraum, der für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken optimiert ist. Während die Ténéré 700 auf Leistung und Vielseitigkeit setzt, bietet die G 310 R ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das vor allem im urbanen Umfeld von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist stabil und sicher, vor allem auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist für harte Bedingungen ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerreisende macht. Die BMW G 310 R wiederum punktet mit leichtem Handling und sportlicher Fahrdynamik. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl in Kurven. Hier zeigt sich, dass die G 310 R für den Alltag und kürzere Strecken optimiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ténéré 700 eine Vielzahl von Features, die für Abenteuerreisen nützlich sind, darunter ein großer Tank für lange Reichweiten und eine robuste Bauweise. Die BMW G 310 R wiederum verfügt über ein modernes Cockpit mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Beide Motorräder haben ihre eigenen technischen Vorzüge, wobei die Ténéré 700 mehr auf Funktionalität für Offroad-Abenteuer ausgelegt ist, während die G 310 R auf Komfort für die Stadt setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die BMW G 310 R im unteren Preissegment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Yamaha Ténéré 700 ist zwar teurer, bietet aber das bessere Gesamtpaket für diejenigen, die ernsthaft in die Welt des Adventure Riding eintauchen wollen. Hier kommt es auf den bevorzugten Fahrstil und das zur Verfügung stehende Budget an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der BMW G 310 R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das sowohl auf langen Touren als auch im Gelände überzeugt. Ihre Stärken liegen in Leistung, Ergonomie und Vielseitigkeit.

Die BMW G 310 R hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges, leichtes und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil bevorzugt wird und welche Eigenschaften für den persönlichen Fahrstil am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙