Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. BMW G 650 GS: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Offroad-Fahren geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 und die BMW G 650 GS ganz oben auf der Liste der beliebtesten Motorräder. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die BMW G 650 GS ein etwas traditionelleres Design, das ebenfalls auf Ergonomie ausgelegt ist, aber nicht ganz den aggressiven Offroad-Look der Ténéré bietet.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha Ténéré 700 ist kraftvoll und bietet ein hohes Drehmoment, was sie ideal für anspruchsvolle Strecken macht. Die BMW G 650 GS hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der für den Stadtverkehr und gemäßigte Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Ténéré, die steile Anstiege und unwegsames Gelände besser meistert.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ténéré 700 eine hervorragende Stabilität und Wendigkeit, besonders auf unbefestigten Straßen. Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten auf der Straße, was sie zur idealen Wahl für Pendler und Tourenfahrer macht. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den bevorzugten Fahrbedingungen ab.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 kommt mit einer soliden Ausstattung, die für Offroad-Abenteuer nützlich ist, darunter ein großes Display und verschiedene Fahrmodi. Die BMW G 650 GS bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber mehr auf Straßenfahrt und Komfort ausgerichtet. Hier zeigt sich, dass die Ténéré mehr auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisklasse sind beide Motorräder konkurrenzfähig, wobei die Yamaha Ténéré 700 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, insbesondere für Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sein wollen. Die BMW G 650 GS hat zwar ihren Preis, bietet aber auch eine hohe Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit, was für viele Käuferinnen und Käufer wichtig ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der BMW G 650 GS stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die Ténéré 700 ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, leistungsstarkes Motorrad suchen. Die Yamaha Ténéré 700 bietet eine hervorragende Offroad-Performance und ist ideal für lange Touren.

Die BMW G 650 GS hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren geeignet ist. Sie bietet Komfort und Laufruhe, ist aber nicht ganz so abenteuerlich wie die Ténéré. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Strecke man bevorzugt und welche Eigenschaften am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙