Yamaha Ténéré 700 vs. BMW R 1200 R - Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für eine gute Kontrolle. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1200 R sportlicher und eleganter gestaltet. Sie bietet eine bequeme Sitzposition, ideal für lange Touren, und ist sehr stabil auf der Straße.
Motor und Leistung
Die Yamaha Ténéré 700 wird von einem 689 ccm Paralleltwin angetrieben, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Der Motor bietet genügend Drehmoment, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die BMW R 1200 R hingegen verfügt über einen 1.170 ccm Boxermotor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht die BMW besonders geeignet für lange Reisen und Autobahnfahrten, während die Ténéré eher für Abenteuer und Offroad-Fahrten konzipiert ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist agil und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was das Fahren auf unebenem Terrain erleichtert. Auf der Straße bietet die BMW R 1200 R ein sehr stabiles und sicheres Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und die hervorragende Bremsleistung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren und lange Touren.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Yamaha Ténéré 700 eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die für den Offroad-Einsatz optimiert ist. Allerdings verfügt sie nicht über so viele elektronische Helfer wie die BMW. Darüber hinaus ist die R 1200 R mit einer Vielzahl moderner Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Diese Eigenschaften machen die BMW für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer sicheren und komfortablen Wahl.
Kosten und Wert
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Yamaha Ténéré 700 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die R 1200 R bietet dagegen mehr Komfort und Technik, hat aber auch ihren Preis. Hier gilt es abzuwägen, welche Eigenschaften und Leistungen für den individuellen Fahrstil und Einsatzzweck wichtig sind.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha Ténéré 700 und die BMW R 1200 R, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Geländefahrten. Die BMW R 1200 R hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf der Straße. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob Abenteuer oder Tour, beide Modelle haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen der meisten Motorradfahrer gerecht.