Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha Ténéré 700 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Komfort

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und sportliches Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen verkörpert mit ihrem eleganten und massiven Design den klassischen Touring-Stil. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet, die lange Touren komfortabel machen.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung bietet die Ténéré 700 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken. Die Electra Glide wiederum hat einen großen V2-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und das entspannte Fahren auf der Autobahn geschätzt wird. Während die Ténéré 700 in der Stadt und auf unbefestigten Wegen glänzt, zeigt die Electra Glide ihre Stärken auf langen Touren und auf der Autobahn.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 ist mit modernen Features ausgestattet, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, wie ABS und einstellbare Federung. Sie bietet allerdings weniger Komfortmerkmale als die Electra Glide. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wiederum ist mit einer Fülle von technischen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter ein hochmodernes Infotainment-System, beheizte Griffe und eine umfangreiche Gepäcklösung. Damit ist sie die ideale Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich die beiden Motorräder in unterschiedlichen Kategorien. Die Ténéré 700 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerfahrer. Die Electra Glide ist teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine luxuriöse Ausstattung, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Offroad-Erlebnisse suchen. Sie bietet ein agiles Handling und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und unbefestigte Wege. Die Electra Glide wiederum ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Mit ihrem klassischen Design und der umfangreichen Ausstattung ist sie prädestiniert für lange Autobahnfahrten. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und überzeugen in ihrer jeweiligen Kategorie.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙