Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Honda CB 500 F - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um die Mittelklasse geht, stechen die Yamaha Ténéré 700 und die Honda CB 500 F besonders hervor. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das für Offroad-Fahrten konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Fahrwerk und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Sicht und Kontrolle. Die Honda CB 500 F hingegen hat ein sportlicheres und agileres Design, das perfekt für die Stadt und kurvige Straßen geeignet ist. Die Sitzposition ist etwas niedriger und ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders für Anfänger von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für seine kraftvolle Leistung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda CB 500 F wiederum ist mit einem 471 cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet, die sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Während die Ténéré 700 in Sachen Leistung und Geländegängigkeit überlegen ist, punktet die CB 500 F mit ihrer Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet auch auf unebenem Gelände ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Honda CB 500 F wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Während sich die Ténéré 700 für Abenteuerlustige eignet, ist die CB 500 F die bessere Wahl für den Alltags- und Pendelverkehr.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Yamaha Ténéré 700 eine Vielzahl von Features, die für Adventure-Fahrerinnen und -Fahrer wichtig sind. Sie verfügt über ein großes, auch bei Sonnenlicht gut ablesbares TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Honda CB 500 F bietet eine einfachere, aber effektive Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie verfügt über ein übersichtliches Display und eine benutzerfreundliche Bedienung, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Yamaha Ténéré 700 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Geländegängigkeit. Die Honda CB 500 F ist preislich attraktiver und bietet eine hervorragende Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge. Für Käuferinnen und Käufer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ist die CB 500 F eine ausgezeichnete Wahl, während die Ténéré 700 für diejenigen geeignet ist, die das Abenteuer suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die Honda CB 500 F ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ténéré 700 ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände fahren und längere Touren unternehmen. Ihr kraftvoller Motor und ihre robuste Bauweise machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf jedem Terrain. Die Honda CB 500 F hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und benutzerfreundliches Motorrad suchen. Ihre sanfte Leistung und ihr sportliches Design machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradliebhaber begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙