Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie sofort ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Honda CB 500 X hingegen ist sportlicher und etwas kompakter. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die CB 500 X wiederum hat einen 471-cm³-Zweizylinder, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Während die Ténéré 700 mehr Leistung bietet, ist die CB 500 X im Stadtverkehr agiler und leichter zu handhaben.

Fahrverhalten und Handling

Die Ténéré 700 erweist sich auf unbefestigten Wegen und in schwierigem Gelände als wahres Kraftpaket. Ihr Fahrwerk und die Federung sind so ausgelegt, dass sie auch in anspruchsvollen Situationen eine gute Leistung bietet. Dafür punktet die Honda CB 500 X mit leichtem Handling und Wendigkeit im Stadtverkehr. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind und ab und zu einen Ausflug ins Grüne machen möchten.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ténéré 700 richtet sich an abenteuerlustige Fahrer und bietet Features wie einen großen Tank für lange Strecken und eine robuste Verkleidung. Die CB 500 X ist etwas sportlicher und auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Sie verfügt über ein gutes Windschild und eine bequeme Sitzbank, die auch auf längeren Strecken angenehm ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CB 500 X ist preislich etwas günstiger als die Yamaha Ténéré 700. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Ténéré 700 rechtfertigt ihren höheren Preis durch die robustere Bauweise und die Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die Ténéré 700 ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße fahren und ein leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und eignet sich hervorragend für lange Touren. Die Honda CB 500 X wiederum ist ideal für Stadtfahrer und Gelegenheitsabenteurer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das auch auf längeren Strecken komfortabel ist. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙