Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Honda

Honda
CL 500

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit bieten hervorragende Sicht und Kontrolle, während die Honda CL 500 mit klassischem Look und niedriger Sitzhöhe punktet. Diese Ergonomie macht die CL 500 besonders für Stadtfahrer und Einsteiger interessant.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Yamaha Ténéré 700 über einen kraftvollen Paralleltwin, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CL 500 einen sanfteren, aber dennoch kraftvollen Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die CL 500 ist leichter und wendiger, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Stabilität auf unbefestigten Wegen und ist gleichzeitig auf der Straße leicht zu handhaben. Die Honda CL 500 wiederum überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit, die sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Während sich die Ténéré 700 für lange Reisen und Offroad-Abenteuer eignet, ist die CL 500 ideal für kurze Ausflüge und den täglichen Pendelverkehr.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha Ténéré 700 bietet ein robustes Fahrwerk und eine umfangreiche Ausstattung für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer. Sie ist mit einem großen Tank ausgestattet, der eine große Reichweite ermöglicht. Auf der anderen Seite bietet die Honda CL 500 moderne Technologien wie ABS und ein einfaches, benutzerfreundliches Display, das besonders für neue Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CL 500 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung für Abenteuerfahrer. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Honda CL 500 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Ténéré 700 ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer robusten Konstruktion und ihrer starken Leistung ist sie ideal für Offroad-Enthusiasten.

Die Honda CL 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Er ist ideal für Einsteiger und bietet ein angenehmes Fahrgefühl sowie moderne Technik. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen und eine Probefahrt zu machen, um das Motorrad zu finden, das am besten zu einem passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙