Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Honda CMX 500 Rebel - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die Honda CMX 500 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und betont die Vielseitigkeit, während die hohe Sitzposition eine gute Übersicht im Verkehr bietet. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 500 Rebel ein Cruiser, der durch einen niedrigen Schwerpunkt und einen lässigen, minimalistischen Look überzeugt. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt und auf der Landstraße.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ténéré 700 mit ihrem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Autobahnfahrten geeignet ist. Die CMX 500 Rebel wiederum hat einen 471-cm³-Parallel-Twin, der für entspanntes Cruisen und den Stadtverkehr optimiert ist. Während die Ténéré 700 auf Abenteuer und lange Strecken ausgelegt ist, punktet die Rebel mit ihrem agilen Handling und der einfachen Handhabung im urbanen Umfeld.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Ténéré 700 ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten auf unbefestigten Wegen. Auch sie meistert kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit, erfordert aber etwas mehr Kraft und Erfahrung, um sie in anspruchsvollen Situationen zu beherrschen. Die CMX 500 Rebel hingegen ist extrem wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Ihr geringes Gewicht und die niedrige Sitzhöhe machen das Manövrieren in engen Straßen und das Einparken zum Kinderspiel.

Ausstattung und Komfort

Ausstattungsseitig bietet die Ténéré 700 viele für Abenteuerfahrer wichtige Features wie einen großen Tank für lange Strecken, eine verstellbare Windschutzscheibe und eine robuste Bauweise. Sie ist darauf ausgelegt, auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Die CMX 500 Rebel hingegen setzt auf Komfort und Stil. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine einfache Bedienung, was sie zur perfekten Wahl für entspannte Fahrten und Kurztrips macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Ténéré 700 ist in der Regel teurer, was durch ihre Geländetauglichkeit und die robustere Bauweise gerechtfertigt ist. Die CMX 500 Rebel ist die günstigere Variante und ideal für Einsteiger, die ein stylisches und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Honda CMX 500 Rebel hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein vielseitiges Adventure-Bike sucht, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist, findet in der Ténéré 700 einen treuen Begleiter. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen.

Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für alle, die ein stilvolles und leicht zu handhabendes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Mit ihrem entspannten Fahrgefühl und dem benutzerfreundlichen Handling ist sie eine gute Wahl für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙