Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Honda XL 700 V Transalp - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Offroad-Fahrten geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 und die Honda XL 700 V Transalp ganz oben auf der Liste der beliebtesten Motorräder. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für den Straßen- als auch für den Offroad-Einsatz geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, während die schlanke Silhouette das Handling erleichtert. Im Gegensatz dazu ist die Honda XL 700 V Transalp etwas traditioneller gestaltet und zeichnet sich durch eine bequeme Sitzposition aus. Die Ergonomie der Transalp ist auf lange Touren ausgelegt, was sie besonders für Reisende attraktiv macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über einen kräftigen Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und den hohen Drehmomentverlauf bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Straßen. Im Vergleich dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp einen V2-Motor, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Während die Ténéré 700 in Sachen Leistung und Agilität überlegen ist, punktet die Transalp mit einem sanfteren Fahrverhalten, was auf langen Strecken von Vorteil ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha Ténéré 700 ist mit langen Federwegen und einem stabilen Rahmen, der Unebenheiten mühelos absorbiert, auf Geländegängigkeit ausgelegt. Diese gibt dem Fahrer auch in schwierigem Gelände das nötige Selbstvertrauen. Dafür bietet die Honda XL 700 V Transalp ein ausgewogenes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände gut funktioniert. Während die Ténéré 700 für ernsthafte Offroad-Abenteuer konzipiert ist, eignet sich die Transalp eher für gemischte Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Ténéré 700 eine moderne Instrumentierung mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Honda XL 700 V Transalp wiederum verfügt über eine einfachere, aber funktionale Instrumentenanordnung, die sich auf die wesentlichen Informationen konzentriert. Beide Motorräder verfügen über nützliche Ausstattungsmerkmale wie ABS und eine gute Beleuchtung, die Ténéré 700 hat jedoch den Vorteil zusätzlicher Offroad-spezifischer Technologien, die das Fahren in schwierigem Gelände erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha Ténéré 700 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Geländemotorrad suchen. Die Honda XL 700 V Transalp ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber weniger Leistung im Gelände. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und lange Touren legen, könnte die Transalp die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ténéré 700 ist ideal für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Offroad-Performance und moderne Technologien, die das Fahren in schwierigem Gelände erleichtern.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob Abenteuer oder Komfort, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher für viel Fahrspaß sorgen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙