Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Yamaha Ténéré 700 und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem, geländetauglichem Design. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank bieten eine komfortable Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 ein kompaktes Naked Bike, das durch sein minimalistisches und modernes Design überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe der Svartpilen macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Stadtfahrer.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Er bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das sich vor allem im Gelände bezahlt macht. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen 125 ccm Einzylindermotor, der ideal für den Stadtverkehr ist. Während die Ténéré für Abenteuer und lange Strecken konzipiert ist, eignet sich die Svartpilen perfekt für kurze Strecken und das Navigieren durch den Großstadtdschungel.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie auch in schwierigem Gelände Stabilität bietet. Die Svartpilen 125 hingegen zeichnet sich durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit aus, was im Stadtverkehr von großem Vorteil ist. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ténéré 700 viele Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, darunter ein großes TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen verfügt über ein einfacheres, aber modernes Cockpit, das alle notwendigen Informationen liefert. Beide Motorräder haben ihre eigenen technologischen Vorzüge, die auf ihre jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha Ténéré 700 ist in der Regel teurer als die Husqvarna Svartpilen 125, was durch ihre höhere Leistung und Vielseitigkeit gerechtfertigt ist. Die Svartpilen hingegen ist eine preisgünstige Alternative für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein stilvolles und wendiges Motorrad suchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Einsatzzweck ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Strecken fahren und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet hervorragende Leistung und Komfort für lange Touren. Die Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stilvolles Motorrad suchen, das sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, so dass die Entscheidung letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙