Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

KTM

KTM
125 Duke

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. KTM 125 Duke - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Bike passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die KTM 125 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken Komfort bietet.

Im Gegensatz dazu ist die KTM 125 Duke ein kompaktes Naked Bike, das mit einem sportlich-aggressiven Design punktet. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für jüngere Fahrer oder Einsteiger zugänglicher macht. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Der Motor bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Fahrleistungen. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Die KTM 125 Duke hingegen verfügt über einen 125 cm³ Einzylindermotor, der für seine Agilität und Spritzigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Leistung ist für ein 125 ccm Bike beeindruckend, aber sie ist nicht für lange Touren oder Offroad-Abenteuer konzipiert. Die KTM ist perfekt für Einsteiger, die das Fahren in der Stadt lernen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist stabil und sicher, besonders auf unbefestigten Wegen. Das Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Ténéré 700 bietet ein gutes Feedback und vermittelt Vertrauen auch in anspruchsvollen Situationen.

Die KTM 125 Duke hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die Leichtigkeit, mit der sie durch Kurven gleitet. Sie ist perfekt für enge Straßen und Stadtfahrten. Ihre sportliche Ausrichtung macht sie zu einem Spaßmotorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist, die ein wendiges Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl von Features, die auf den Abenteuer-Tourismus ausgelegt sind. Dazu gehören eine robuste Verkleidung, ein großes Windschild und ein praktischer Gepäckträger. Die Instrumentierung ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die KTM 125 Duke hingegen punktet mit modernen Technologien wie TFT-Display und LED-Beleuchtung. Sie bietet ein sportliches Cockpit, das die wichtigsten Fahrdaten übersichtlich anzeigt. Die Ausstattung ist auf den Stadtverkehr ausgelegt, was sich in der minimalistischen, aber funktionalen Gestaltung widerspiegelt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha Ténéré 700 ist in der Regel teurer als die KTM 125 Duke, was sich aber durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch im Gelände zu fahren, rechtfertigt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Adventure-Bike suchen, ist die Ténéré eine lohnende Investition.

Die KTM 125 Duke hingegen ist eine der günstigsten Optionen auf dem Markt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für diejenigen, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, ohne ein großes Budget ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der KTM 125 Duke stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré 700 ist das ideale Motorrad für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken fahren und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine robuste Konstruktion, die für unterschiedliche Bedingungen geeignet ist.

Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen. Sie ist ideal für Kurzstrecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Wer ein erschwingliches und agiles Bike sucht, wird mit der Duke glücklich.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden. Ob Adventure oder City - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙