Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. KTM 390 Adventure: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Yamaha Ténéré 700 und die KTM 390 Adventure zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches das Beste für wen ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die KTM 390 Adventure ein sportlicheres Design, das sich an jüngere Fahrer richtet. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 wird von einem 689 cm³ großen Paralleltwin angetrieben, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit eignet sie sich besonders für lange Strecken und Offroad-Abenteuer. Die KTM 390 Adventure hingegen hat einen 373-cm³-Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber mit geringem Gewicht und agilem Handling punktet. Während die Ténéré 700 auf der Langstrecke glänzt, ist die KTM 390 Adventure ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Die Ténéré 700 bietet hervorragende Stabilität auf der Straße und im Gelände. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die KTM 390 Adventure hingegen bietet ein sportlicheres Handling, was sich vor allem in Kurven bemerkbar macht. Sie ist wendiger und lässt sich leichter durch den Stadtverkehr manövrieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Einsatz in der Stadt macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie weniger technische Spielereien als die KTM 390 Adventure, die mit modernen Features wie TFT-Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi aufwartet. Diese Technologien können das Fahrerlebnis vor allem für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer deutlich verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Ténéré 700 tendenziell etwas teurer ist. Bei der Entscheidung, welches Fahrrad das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, kommt es darauf an, welche Merkmale und Eigenschaften für den einzelnen Fahrer wichtiger sind. Wer Wert auf moderne Technik legt, könnte mit der KTM 390 Adventure besser bedient sein, während die Ténéré 700 für ihre Robustheit und Langlebigkeit geschätzt wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die KTM 390 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken und Offroad-Abenteuer bevorzugen. Sie bietet eine bequeme Sitzposition, eine starke Motorleistung und eine robuste Bauweise. Auf der anderen Seite ist die KTM 390 Adventure ideal für jüngere oder weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit für neue Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙