Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die KTM 890 Duke R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, während die KTM 890 Duke R mit ihrem sportlich-aggressiven Look überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe der Duke R sorgt für eine sportliche Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Leistung und Motor

In Sachen Motorleistung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 890ccm Zweizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist mit einem 689cc-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein ausgewogenes Drehmoment bekannt ist. Während die Duke R für Adrenalin-Junkies und sportliche Fahrer konzipiert ist, spricht die Ténéré 700 eher die Abenteuerlustigen an, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die KTM 890 Duke R bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für sportliches Fahren. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen zeigt ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei schwierigen Bedingungen Sicherheit vermittelt. Hier zeigt sich, dass die Ténéré 700 für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Yamaha Ténéré 700 bietet eine bequeme Sitzbank und eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die KTM 890 Duke R hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas härteren Sitzbank und einer aggressiveren Sitzposition widerspiegelt. Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, aber die Ténéré 700 hat einen klaren Vorteil bei der Langstrecken-Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die KTM 890 Duke R ihre Stärken haben. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Zuverlässigkeit und ein stabiles Fahrverhalten. Die KTM 890 Duke R hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Offroad sucht, wird mit der Yamaha Ténéré 700 glücklich. Wer Geschwindigkeit und sportliches Fahren bevorzugt, für den ist die KTM 890 Duke R die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und die Entscheidung sollte sich an den individuellen Bedürfnissen orientieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙