Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

KTM

KTM
RC 390

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. KTM RC 390 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die KTM RC 390 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Motorräder an.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes Adventure-Design, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Im Gegensatz dazu ist die KTM RC 390 ein Sportmotorrad mit aggressiver Linienführung und einer tieferen Sitzposition, die für sportliches Fahren optimiert ist. Der Fahrer ist gezwungen, eine sportliche Haltung einzunehmen, was sich positiv auf die Kontrolle und das Handling auswirkt.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein gutes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Einsätze. Die KTM RC 390 hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der hohe Drehzahlen und sportliche Fahrleistungen bietet. Während die Ténéré 700 für Touren und Abenteuer geeignet ist, punktet die RC 390 mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die KTM RC 390 hingegen bietet ein sehr präzises und agiles Handling, das sie zum perfekten Begleiter auf der Rennstrecke macht. Hier zeigt sich, dass die RC 390 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die schnelle Kurvenfahrten und ein direktes Feedback vom Motorrad schätzen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Ténéré 700 eine Vielzahl von Features, die für Abenteuerfahrten wichtig sind, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine robuste Bauweise. Die KTM RC 390 hingegen ist mit modernen Technologien wie TFT-Display und ABS ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nachdem, was der Fahrer sucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha Ténéré 700 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen. Die KTM RC 390 ist auch preislich attraktiv, vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen. Beide Modelle bieten viel fürs Geld, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der KTM RC 390 stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer lieben. Sie bietet den Komfort, die Stabilität und die Robustheit, die für Abenteuertouren unerlässlich sind.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙