Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Royal Enfield Hunter 350: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Yamaha Ténéré 700 und die Royal Enfield Hunter 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 ist ein Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem robusten Design und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch lange Fahrten angenehm bleiben.

Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield Hunter 350 eher ein Cruiser, der mit klassischem und zeitlosem Design punktet. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Hunter 350 versprüht einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 ist mit einem leistungsstarken 689-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für seine Drehfreude und Zuverlässigkeit bekannt ist. Es bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Leistung und das agile Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.

Die Hunter 350 hingegen verfügt über einen 349-cm³-Einzylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung geschätzt wird. Obwohl die Leistung nicht an die der Ténéré 700 heranreicht, bietet sie genügend Power für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen. Die Hunter 350 ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ténéré 700 ist sportlich und agil. Es meistert Kurven und unebene Straßen mit Leichtigkeit und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl, egal ob auf Asphalt oder im Gelände. Die Federung ist für anspruchsvolle Strecken ausgelegt und macht es zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen.

Die Hunter 350 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über malerische Landstraßen. Die Federung ist weich und bietet einen hohen Komfort, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für gemütliche Touren macht. Allerdings kann sie in Kurven nicht ganz mit der Agilität der Ténéré 700 mithalten.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Ténéré 700 einige moderne Features, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Technologien sind besonders nützlich für Fahrer, die oft unter wechselnden Bedingungen unterwegs sind.

Die Hunter 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Es ist mit einem analogen Display und weniger technischem Schnickschnack ausgestattet, was für viele Fahrer einen nostalgischen Reiz hat. Die einfache Ausstattung macht sie dennoch attraktiv, besonders für diejenigen, die Wert auf das Wesentliche legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Royal Enfield Hunter 350 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Ténéré 700 ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre Agilität und moderne Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Hunter 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge und hat einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber begeistert. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht - Abenteuer oder Entspannung. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie persönlich auszuprobieren, um das perfekte Bike zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙