Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX-S 750 ein sportlicheres, aggressiveres Design, das auf Stadtfahrten und sportliches Fahren ausgelegt ist. Die niedrigere Sitzhöhe der GSX-S 750 sorgt für eine gute Bodenhaftung und ein sicheres Fahrgefühl, besonders für weniger erfahrene Fahrer.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 ist mit einem 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Fahrten auf unbefestigten Straßen. Die Suzuki GSX-S 750 hat dagegen einen Reihenvierzylinder mit 749 ccm, der sportliche Leistung und hohe Drehzahlen bietet. Diese Unterschiede machen sich in der Fahrdynamik bemerkbar: Während die Ténéré 700 für Geländefahrten und lange Touren prädestiniert ist, bietet die GSX-S 750 ein agiles Fahrverhalten auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht. Sie meistert auch unbefestigte Straßen mit Bravour. Die Suzuki GSX-S 750 punktet dagegen mit sportlichem Handling und hoher Agilität, die besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark davon ab, ob der Fokus auf Abenteuer und Touring oder auf sportlichem Fahren liegt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Yamaha Ténéré 700 eine robuste Bauweise und praktische Features wie einen großen Tank und Gepäckträger für längere Reisen. Die Suzuki GSX-S 750 verfügt über eine modernere Elektronik mit TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren flexibler machen. Hier zeigt sich, dass die GSX-S 750 mehr auf technologische Innovationen setzt, während die Ténéré 700 auf bewährte, robuste Technik setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Yamaha Ténéré 700 tendenziell etwas teurer ist, was sich jedoch in ihrer Vielseitigkeit und Robustheit widerspiegelt. Die Suzuki GSX-S 750 ist in der Regel günstiger und bietet dennoch eine hervorragende Leistung, was sie zu einer attraktiven Option für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Suzuki GSX-S 750 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch mal abseits der Straße fahren möchte, findet in der Ténéré 700 einen treuen Begleiter. Ihr robustes Design und der starke Motor machen sie zur idealen Maschine für Abenteurer. Andererseits ist die GSX-S 750 die perfekte Wahl für diejenigen, die ein sportliches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙