Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Triumph Rocket 3 GT - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem schmalen Tank bietet sie vor allem im Gelände eine gute Kontrolle und Wendigkeit. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen präsentiert sich als kraftvoller Cruiser mit markantem, muskulösem Design. Der niedrige Schwerpunkt und die breite Sitzbank sorgen für hohen Komfort auf langen Strecken und machen sie ideal für entspannte Touren.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 ist mit einem 689 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Sie macht sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur. Die Rocket 3 GT wiederum verfügt über einen beeindruckenden 2458 ccm Dreizylindermotor, der enorme Leistung und ein unvergleichliches Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem der stärksten Cruiser auf dem Markt, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Drehmoment schätzen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Ténéré 700 ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist wendig und leicht, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was das Fahren auf unbefestigten Straßen angenehm macht. Die Rocket 3 GT bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem schweren Motor und dem robusten Fahrwerk ist sie sehr stabil auf der Straße, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die Rocket richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte, kraftvolle Fahrt auf asphaltierten Straßen bevorzugen.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ténéré 700 bietet ein einfaches, aber effektives Armaturenbrett und viele praktische Features für Offroad-Abenteuer. Die Rocket 3 GT wiederum glänzt mit einem hochmodernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Hier zeigt sich, dass Triumph auf Komfort und Technik setzt, während Yamaha den Fokus auf Funktionalität legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Ténéré 700 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer bietet, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Die Rocket 3 GT ist zwar teurer, bietet aber eine unvergleichliche Leistung und Ausstattung, die den Preis für viele Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Triumph Rocket 3 GT stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteurer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße überzeugt. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Offroad-Fahrten macht.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der luxuriösen Ausstattung ist sie perfekt für lange Touren auf der Straße. Die Rocket bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und ist ideal für alle, die die Kraft und das Drehmoment eines großen Cruisers genießen wollen.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob abenteuerlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙