Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 und die Triumph Tiger 800 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der schmalen Bauweise widerspiegelt. Die Triumph Tiger 800 XCA bietet dagegen ein etwas eleganteres Design mit mehr Komfort für längere Touren. Die Sitzhöhe ist variabel und die Ergonomie auf Langstrecken ausgelegt. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Ténéré 700 eher für den Offroad-Einsatz optimiert ist, liegt der Schwerpunkt der Tiger 800 XCA auf Touren und Komfort.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und sein direktes Fahrgefühl bekannt ist. Im Vergleich dazu hat die Triumph Tiger 800 XCA einen 800 ccm Triple-Motor, der mehr Drehmoment bietet und sich besonders für lange Touren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger 800 XCA, deren Motor ein sanfteres und kraftvolleres Fahren ermöglicht, während die Ténéré 700 mit Wendigkeit und Leichtigkeit punktet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha Ténéré 700 ist auf Geländegängigkeit ausgelegt. Mit langen Federwegen und einem stabilen Rahmen meistert sie auch unebenes Gelände mühelos. Die Triumph Tiger 800 XCA wiederum verfügt über ein aufwendiges Fahrwerk mit einstellbaren Federbeinen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance bietet. Während die Ténéré 700 auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, zeigt die Tiger 800 XCA ihre Stärken auf der Straße und auf langen Touren. Hier muss jeder für sich entscheiden, welches Fahrverhalten wichtiger ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Die Triumph Tiger 800 XCA verfügt über ein TFT-Farbdisplay, das eine Vielzahl von Informationen anzeigt und eine bessere Benutzerfreundlichkeit bietet. Auch die Assistenzsysteme der Tiger 800 XCA sind umfangreicher, mit verschiedenen Fahrmodi und ABS, die das Fahren sicherer machen. Hier hat die Tiger 800 XCA klare Vorteile, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen.

Kraftstoffverbrauch und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha Ténéré 700 hat einen geringeren Verbrauch und ist damit ein idealer Begleiter für lange Touren ohne häufiges Tanken. Die Triumph Tiger 800 XCA hat einen etwas höheren Verbrauch, bietet aber durch den größeren Tank eine höhere Reichweite. Hier ist die Ténéré 700 in Sachen Effizienz im Vorteil, während die Tiger 800 XCA mit ihrer Reichweite punktet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die Triumph Tiger 800 XCA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen und dabei Wert auf Effizienz legen. Die Tiger 800 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Komfort und moderne Technik auf langen Touren schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und sind bereit für neue Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙