Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Voge

Voge
500AC

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Voge 500AC - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Angebote, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, bei genauerem Hinsehen aber erhebliche Unterschiede aufweisen. Heute stehen sich die Yamaha Ténéré 700 und die Voge 500AC gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und zugleich modernes Design, das für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten Komfort auf langen Strecken, während die Voge 500AC einen sportlicheren Ansatz verfolgt. Ihr schlankes Design und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für den Einsatz in der Stadt. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Die Ténéré ist für Offroad-Abenteuer konzipiert, während die Voge eher für die Straße gedacht ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Er bietet ein hervorragendes Drehmoment, was besonders bei Fahrten im Gelände von Vorteil ist. Die Voge 500AC hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der zwar eine sanfte Leistung bietet, aber nicht ganz an die Kraft der Ténéré heranreicht. Hier zeigt sich, dass die Ténéré 700 für ernsthafte Abenteuerfahrer gedacht ist, während die Voge 500AC eher für den Alltagsgebrauch geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist bemerkenswert. Er bietet eine hervorragende Stabilität auf unebenen Strecken und ist gleichzeitig wendig genug für Stadtfahrten. Die Voge 500AC wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, die sie beim Fahren vermittelt. Während die Ténéré für lange Reisen und Offroad-Abenteuer optimiert ist, eignet sich die Voge besser für kurze, schnelle Ausflüge in der Stadt. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Fahrgewohnheiten abhängt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig verfügt die Yamaha Ténéré 700 über einige fortschrittliche Features, die sie zum idealen Begleiter für Abenteuerfahrten machen. Sie verfügt über ein großes TFT-Display, das auch bei Sonnenlicht gut ablesbar ist, und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die Voge 500AC bietet eine ansprechende Ausstattung, allerdings nicht in dem Maße wie die Ténéré. Hier zeigt sich, dass bei der Ténéré Funktionalität und Vielseitigkeit im Vordergrund stehen, während die Voge mehr auf ein sportliches Fahrerlebnis ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Funktionen und eine bessere Leistung für abenteuerlustige Fahrer. Der Voge 500AC hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für den Stadtfahrer. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen: Ist das Budget entscheidend oder steht die Leistung im Vordergrund?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die Voge 500AC ihre Vorzüge haben. Die Ténéré 700 ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet Robustheit, Zuverlässigkeit und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen machen.

Die Voge 500AC hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Einsatzgebiet man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙