Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Yamaha MT-125: Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Yamaha Ténéré 700 und die Yamaha MT-125 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 ist ein Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem robusten Design und der hohen Sitzposition bietet sie hervorragende Sicht und Kontrolle auf unbefestigten Straßen. Die MT-125 hingegen ist ein sportliches Naked Bike, das für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge optimiert ist. Ihr kompaktes Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders attraktiv für junge Fahrer und Einsteiger.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 ist mit einem leistungsstarken 689-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein hohes Drehmoment, das sich ideal für Geländefahrten eignet. Die MT-125 dagegen hat einen 125-cm³-Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und kurze Strecken optimiert ist. Während die MT-125 eine agile Beschleunigung bietet, fehlt ihr die Leistung für längere Touren oder anspruchsvolleres Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ténéré 700 ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, insbesondere auf unebenem Untergrund. Sie bietet eine gute Federung und kann auch schwierige Trails meistern. Die MT-125 wiederum punktet mit ihrer Handlichkeit und Wendigkeit, die sie zu einem echten Vergnügen im Stadtverkehr macht. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Ténéré 700 ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die für abenteuerliche Fahrten nützlich sind, darunter ein großes TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Begleiter auf langen Reisen. Die MT-125 hingegen bietet Basisfunktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen, wie ein einfaches LCD-Display und ein zuverlässiges Bremssystem. Der Fokus liegt hier auf Benutzerfreundlichkeit und praktischem Handling.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die MT-125 in der Regel günstiger als die Ténéré 700, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder Personen mit begrenztem Budget macht. Die Ténéré 700 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Yamaha MT-125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet hervorragende Leistung und Ausstattung für lange Touren. Die MT-125 wiederum ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und die Entscheidung sollte vom persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck abhängig gemacht werden. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Yamaha Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙