Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Yamaha R3: Zwei Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die Yamaha R3 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle auch in unebenem Gelände. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha R3 ein Sportmotorrad mit aerodynamischem Design und sportlicher Sitzposition. Hier liegt der Fokus klar auf Geschwindigkeit und Agilität, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Ténéré 700 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Das ist besonders vorteilhaft bei Geländefahrten und langen Touren, bei denen es auf gute Beschleunigung ankommt. Die R3 hat einen hochdrehenden Einzylindermotor, der für seine sportliche Leistung bekannt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet ein agiles Fahrverhalten, ideal für Rennstrecken und sportliches Fahren.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Ténéré 700 punktet mit hohem Komfort, besonders auf langen Strecken. Der Sitz ist gut gepolstert und die Federung für lange Touren ausgelegt. Die Ténéré 700 bietet zudem zahlreiche Gepäckoptionen, die sie zum perfekten Reisebegleiter machen. Im Gegensatz dazu ist das R3 eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Die Sitzposition kann auf langen Strecken unbequem sein, was sie weniger ideal für lange Touren, aber perfekt für kurze, sportliche Ausflüge macht.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ténéré 700 bietet eine robuste Ausstattung für Offroad-Abenteuer, darunter einen stabilen Rahmen und eine gute Federung. Die R3 hingegen verfügt über ein sportliches Cockpit mit digitalem Display, das dem sportlichen Fahrer alle wichtigen Informationen liefert. Hier liegt der Fokus auf Leistung und Geschwindigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Ténéré 700 viel fürs Geld, vor allem wenn man die Vielseitigkeit und die Offroad-Fähigkeiten berücksichtigt. Die R3 ist auch preislich attraktiv, besonders für Einsteiger, die ein sportliches Motorrad suchen. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Yamaha R3 stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrer, die Abenteuer und lange Touren lieben. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine robuste Konstruktion, die sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Andererseits ist die R3 perfekt für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Es ist leicht, wendig und macht auch auf der Rennstrecke eine gute Figur. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Ob abenteuerlich oder sportlich - beide Modelle haben ihren eigenen Reiz und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙