Yamaha

Yamaha
Tracer 700

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 700 vs Honda CB 1300 SA - Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha Tracer 700 oder Honda CB 1300 SA? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 700 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit, während die Honda CB 1300 SA mit ihrem klassischen Naked-Bike-Look punktet. Die CB 1300 SA hat ein robustes und zeitloses Erscheinungsbild, das viele Motorradliebhaber anspricht.

In Sachen Ergonomie bietet die Tracer 700 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Honda hingegen bietet ebenfalls eine bequeme, aber etwas sportlichere Sitzposition. Hier hängt es von den persönlichen Vorlieben ab, ob man die sportliche Sitzposition der CB 1300 SA oder die entspannte Sitzposition der Tracer 700 bevorzugt.

Leistung und Fahrverhalten

Die Yamaha Tracer 700 ist mit einem 689 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Honda CB 1300 SA hingegen verfügt über einen Vierzylindermotor mit 1284 ccm, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Dies macht die CB 1300 SA zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Autobahnfahrten.

Im Vergleich der beiden Motorräder zeigt sich, dass die Tracer 700 im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken die Nase vorn hat, während die CB 1300 SA auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten glänzt. Hier spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle: Die Tracer 700 ist leichter und damit einfacher zu handhaben, während die CB 1300 SA durch ihr höheres Gewicht stabiler auf der Straße liegt.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten einen hohen Komfort, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha Tracer 700 ist mit einem verstellbaren Windschild ausgestattet, das den Winddruck bei längeren Fahrten reduziert. Zudem bietet sie eine gute Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut ausgleicht.

Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, zu der unter anderem ABS und eine hervorragende Bremsanlage gehören. Die Sitzpolsterung ist ebenfalls sehr komfortabel und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken.

Technologie und Sicherheit

Technologisch bietet die Tracer 700 moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Die Honda CB 1300 SA hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Sicherheitsausstattung, die für viele Biker ein wichtiges Kriterium ist.

Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Die Tracer 700 hat jedoch den Vorteil, dass sie mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet ist, die das Fahren noch sicherer machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 700 als auch die Honda CB 1300 SA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Tracer 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein angenehmes Fahrverhalten, das besonders auf längeren Touren überzeugt.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die richtige Wahl für Bikerinnen und Biker, die Wert auf kraftvolle Leistung und klassische Optik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und bietet hohen Komfort auf der Landstraße.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich und wendig mag, findet in der Yamaha Tracer 700 das passende Motorrad. Für diejenigen, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Strecken suchen, ist die Honda CB 1300 SA die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙