Yamaha

Yamaha
Tracer 700

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 700 vs Honda VFR1200F - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha Tracer 700 oder Honda VFR1200F? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 700 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem schlanken Erscheinungsbild ist sie ideal für lange Touren, ohne dass der Fahrer schnell ermüdet. Die Honda VFR1200F hingegen hat ein etwas aggressiveres Design, das die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für ein sportliches Fahrverhalten sorgt, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Yamaha Tracer 700 über einen 689 ccm Paralleltwin, der eine ordentliche Leistung von rund 75 PS liefert. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine gute Beschleunigung, vor allem im Stadtverkehr. Die Honda VFR1200F wiederum ist mit einem 1237 ccm großen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende 170 PS leistet. Das macht die VFR1200F zu einem echten Kraftpaket, das auf der Autobahn und bei Überholmanövern glänzt. Hier zeigt sich deutlich, dass die Honda mehr Leistung bietet, während die Yamaha für ihre Handlichkeit bekannt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Tracer 700 ist besonders in kurvigen Landschaften ein Genuss. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Auch die Honda VFR1200F bietet ein gutes Handling, allerdings macht sich das Gewicht von über 260 kg bemerkbar. Während die Tracer 700 agiler wirkt, vermittelt die VFR1200F gerade bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Yamaha Tracer 700 einige Vorteile. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Außerdem ist sie mit einem Windschild ausgestattet, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Auch die Honda VFR1200F bietet eine bequeme Sitzbank, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken ermüdend sein. In Sachen Ausstattung bietet die VFR1200F einige technische Highlights, wie das Kombi-Bremssystem und die optionale DCT (Dual Clutch Transmission), die das Fahren erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Tracer 700 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Honda VFR1200F ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und technische Raffinessen. Hier sollte jeder für sich abwägen, welche Eigenschaften und welches Budget im Vordergrund stehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 700 als auch die Honda VFR1200F ihre Vorzüge haben. Die Tracer 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Wendigkeit, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie ist perfekt für Touren und den täglichen Gebrauch. Die Honda VFR1200F wiederum richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und technische Features schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und sportliche Ausflüge. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und viel Wert auf Leistung legt, wird mit der VFR1200F zufrieden sein. Wer ein vielseitiges und komfortables Motorrad sucht, für den ist die Tracer 700 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙