Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT Plus vs. Ducati Scrambler 1100: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus besticht durch ihr sportliches und zugleich komfortables Design. Mit aufrechter Sitzposition und aerodynamischem Profil ist sie ideal für lange Touren. Einen ganz anderen Charakter hat die Ducati Scrambler 1100. Ihr klassisches und robustes Design spricht vor allem Fans des Retro-Stils an. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was ein anderes Fahrgefühl vermittelt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Yamaha Tracer 9 GT Plus eine beeindruckende Leistung, die sie zu einem echten Sporttourer macht. Der kraftvolle Dreizylinder sorgt für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen setzt auf einen kraftvollen V2-Motor, der vor allem im unteren Drehzahlbereich viel Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha Tracer 9 GT Plus ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat ein etwas anderes Fahrverhalten. Sie fühlt sich in engen Kurven und auf unbefestigten Straßen wohl, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie eignet sich nicht nur für die Straße, sondern auch für kleine Abenteuer abseits des Asphalts.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Ducati Scrambler 1100 setzt dagegen auf eine eher puristische Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Hier gibt es weniger elektronische Helferlein, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die das „echte“ Motorradfahren schätzen, ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha Tracer 9 GT Plus viel fürs Geld, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Leistung betrachtet. Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber trotzdem viel Fahrspaß und Stil. Hier kommt es darauf an, was für ein Biker man ist: Sucht man Technik und Komfort oder das klassische Fahrgefühl?

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist ideal für alle, die lange Touren planen und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet sportliche Fahrleistungen und ein hohes Maß an Sicherheit. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist perfekt für Bikerinnen und Biker, die das klassische Motorradfahren lieben und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Sie bietet ein unverfälschtes Fahrgefühl und einen einzigartigen Stil. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙