Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT Plus vs. Ducati Supersport S - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Sporttourer konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter dieser Klasse sind die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features und Technologien, die sie zu ernsthaften Konkurrenten machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der schlanken Silhouette vermittelt sie einen dynamischen Eindruck. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sich in der bequemen Sitzposition und dem verstellbaren Windschild widerspiegelt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S mit einem sportlicheren, aggressiveren Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Dennoch bietet die Supersport S eine ansprechende Ergonomie für sportliches Fahren und Kurvenräubern.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten, vor allem in Kurven. Zudem ist die Tracer für ihre hervorragende Stabilität bekannt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Die Ducati Supersport S hingegen punktet mit einem 937 ccm Testastretta Motor, der sportliche Fahrleistungen und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Die Supersport S ist darauf ausgelegt, in Kurven zu glänzen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Präzision. Allerdings kann die sportliche Fahrwerksabstimmung auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Tracer ist außerdem mit einem Tempomat ausgestattet, der das Fahren auf langen Strecken deutlich erleichtert.

Die Ducati Supersport S ist ebenfalls mit einer beeindruckenden technischen Ausstattung ausgestattet. Sie verfügt über ein TFT-Farbdisplay, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes Bremssystem. Die Ducati bietet zudem eine Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten bei unterschiedlichen Bedingungen optimiert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist bekannt für ihren hohen Komfort, besonders auf langen Strecken. Die bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zu einem idealen Reisemotorrad.

Die Ducati Supersport S hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Während sie in Kurven begeistert, kann die Sitzposition auf langen Strecken etwas anstrengend sein. Für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich sportlich unterwegs sind, ist die Supersport S eine hervorragende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Tracer 9 GT Plus als auch die Ducati Supersport S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Tracer 9 GT Plus ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, starke Leistung und moderne Technologien, die das Fahren angenehm machen.

Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und präzises Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer also auf der Suche nach einem Sporttourer ist, sollte sich überlegen, welche Aspekte für ihn persönlich wichtiger sind: Komfort und Langstreckentauglichkeit oder sportliche Performance und Agilität. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙