Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT Plus vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei völlig verschiedene Welten. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Bikes und helfen dabei herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den dynamischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie ideal für längere Touren macht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic dagegen hat das klassische Cruiser-Design, das viele Motorradfans anspricht. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine breite, gepolsterte Sitzbank, die für lange Touren konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Tracer 9 GT Plus ist mit einem leistungsstarken 890-cm³-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und bietet ein hervorragendes Handling in Kurven. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen verfügt über einen großen 1.745 ccm V-Twin Motor, der für sein Drehmoment und seine Laufkultur bekannt ist. Während die Tracer für sportliche Fahrten geeignet ist, bietet die Harley entspanntes Cruisen mit viel Power für lange Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Tracer 9 GT Plus einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet dagegen mit einem klassischen Infotainment-System, das Navigation, Musik und Telefonintegration bietet. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen, aber die Tracer hat den Vorteil der neueren Technologie.

Komfort und Gepäckmöglichkeiten

In Sachen Komfort ist die Electra Glide Ultra Classic ungeschlagen. Die großzügige Verkleidung, der Windschutz und die bequeme Sitzbank machen sie zum idealen Begleiter auf langen Touren. Die Tracer 9 GT Plus bietet ebenfalls hohen Komfort, ist aber nicht ganz so windschlüpfrig wie die Harley. Bei den Gepäckmöglichkeiten hat die Electra Glide den Vorteil großer Koffer, die viel Stauraum bieten, während die Tracer mit einem kleineren, aber praktischen Gepäcksystem ausgestattet ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist bekannt für ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrer macht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Autobahnfahrten eignet. Sie ist schwerer und weniger wendig, was sie eher für entspannte Touren prädestiniert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Tracer 9 GT Plus und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Der Tracer ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Electra Glide hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Komfort und Stil auf langen Reisen schätzen. Er bietet eine entspannte Sitzposition, viel Stauraum und ein klassisches Design. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙