Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm
Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT Plus vs. Harley-Davidson Nightster: Sporttourer und Cruiser im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele verschiedene Typen, jeder mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Harley-Davidson Nightster. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort, die Verkleidung für optimalen Windschutz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster als klassischer Cruiser mit einem robusten und nostalgischen Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder über Land.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha Tracer 9 GT Plus die Nase vorn. Der kraftvolle Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Nightster hingegen setzt auf einen klassischen V-Twin-Motor, der für ein charakteristisches Drehmoment und ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Während die Tracer für sportliches Fahren und längere Touren prädestiniert ist, eignet sich die Nightster hervorragend für entspanntes Fahren und Cruisen.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, bei der Fahrgefühl und Tradition im Vordergrund stehen. Hier wird weniger Wert auf Elektronik gelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme hat.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha Tracer 9 GT Plus ihre Stärken in Kurven und auf der Autobahn. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem hervorragenden Sporttourer macht. Die Nightster hingegen bietet ein entspannteres Fahrverhalten, ideal für gemütliche Touren. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für Stabilität, während die breiten Reifen ein sicheres Gefühl auf der Straße vermitteln.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist in der Regel teurer als die Harley-Davidson Nightster, bietet aber auch mehr Technik und mehr Leistung. Die Nightster hingegen punktet mit ihrem klassischen Design und dem unverwechselbaren Harley-Charme, was sie zu einer attraktiven Wahl für Cruiser-Fans macht, die Wert auf Tradition legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist ideal für alle, die ein sportliches und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet hervorragende Leistung, moderne Ausstattung und ein agiles Fahrverhalten.

Dagegen ist die Harley-Davidson Nightster perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem charakteristischen V-Twin-Motor ist sie ideal für gemütliche Touren und zum Cruisen durch die Stadt oder über Land.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und technikbegeistert ist, wird mit der Yamaha Tracer 9 GT Plus glücklich, während Liebhaber des klassischen Stils und des entspannten Fahrens mit der Harley-Davidson Nightster bestens bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙