Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT Plus vs. Honda VFR1200F - Sporttourer im Vergleich

Bei der Suche nach dem perfekten Sporttourer stehen viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer vor der Qual der Wahl. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Honda VFR1200F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die auffälligen LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Honda VFR1200F ein klassisches, elegantes Design, das zeitlos wirkt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Tracer 9 GT Plus ist mit einem leistungsstarken 890 ccm 3-Zylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie besonders agil und spritzig, ideal für sportliches Fahren. Die Honda VFR1200F ist mit einem 1237 ccm V4-Motor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Der V4-Motor bietet ein hohes Drehmoment, was die VFR1200F zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Tracer 9 GT Plus ihre Stärken in Kurven. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch sportliches Handling. Die Honda VFR1200F bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer, was sich in engen Kurven bemerkbar machen kann. Dennoch sorgt die gute Gewichtsverteilung für ein stabiles Fahrverhalten, insbesondere auf der Autobahn.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das unter anderem ABS und Traktionskontrolle beinhaltet. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Honda VFR1200F bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, lässt aber einige der modernen Features der Tracer 9 GT Plus vermissen. Dennoch ist die VFR1200F für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Yamaha Tracer 9 GT Plus in einem ähnlichen Segment wie die Honda VFR1200F, allerdings bietet die Tracer mehr moderne Features fürs Geld. Obwohl die VFR1200F ihren eigenen Charme und eine treue Fangemeinde hat, könnte die Tracer 9 GT Plus heute die bessere Wahl für Technikliebhaber sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Motorrad mit vielen technischen Features suchen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren. Die Honda VFR1200F hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen leistungsstarken Motor und ein komfortables, stabiles Fahrverhalten legen. Er eignet sich besonders für lange Reisen und bietet ein zeitloses Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Tracer oder VFR, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙