Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT Plus vs. Husqvarna Vitpilen 701: Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet sind. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie herausstechen, sind die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus besticht durch ihre sportliche und zugleich tourenfreundliche Optik. Mit ihrer bequemen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für längere Touren. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat ein minimalistisches, retro-inspiriertes Design, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aggressive Sitzposition und das schlanke Profil machen sie zu einem echten Hingucker, könnten aber auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, sind beide Motorräder mit kraftvollen Motoren ausgestattet. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hat einen 890 ccm Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung und sein breites Drehmomentband bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet einen 693-cm³-Motor, der ebenfalls für seine Agilität und Wendigkeit geschätzt wird. Während die Vitpilen in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, könnte sie auf der Autobahn im Vergleich zur Tracer etwas an Leistung einbüßen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der das Fahrerlebnis beeinflusst. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist mit einem fortschrittlichen Fahrwerk ausgestattet, das sowohl Komfort als auch Stabilität auf langen Strecken garantiert. Durch die einstellbare Federung kann das Motorrad an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen punktet mit ihrem leichten Fahrwerk und der präzisen Lenkung, die sie besonders wendig macht. Während die Vitpilen im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken überlegen ist, könnte die Tracer auf langen Geraden und bei höheren Geschwindigkeiten stabiler wirken.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Yamaha Tracer 9 GT Plus eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Technische Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet zwar weniger elektronische Helfer, überzeugt aber durch ihren minimalistischen Ansatz und die Konzentration auf das Wesentliche. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, kann dies ein entscheidender Vorteil sein.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus ist bekannt für ihre Effizienz, was sie zu einer guten Wahl für lange Touren macht. Die Husqvarna Vitpilen 701 hat ebenfalls einen akzeptablen Verbrauch, könnte aber aufgrund des kleineren Tanks und der sportlicheren Fahrweise auf längeren Strecken weniger Reichweite bieten.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Husqvarna Vitpilen 701, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Tracer 9 GT Plus ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehm machen. Wer hingegen ein sportliches, wendiges Motorrad für die Stadt und kurvenreiche Strecken sucht, ist mit der Vitpilen 701 bestens bedient. Wer puristischen Fahrspaß liebt und nicht auf moderne Technik angewiesen ist, wird mit der Vitpilen glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙