Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT Plus vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Vergleich der beiden Yamaha-Modelle

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT Plus präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem und dynamischem Design. Die aggressive Linienführung und die ergonomische Sitzposition machen sie zu einer attraktiven Wahl für lange Strecken auf der Straße. Im Vergleich dazu ist die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ein Adventure-Bike, das für Abenteuer im Gelände konzipiert wurde. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten hervorragende Sicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Tracer 9 GT Plus ist mit einem leistungsstarken 890-cm³-Motor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und lange Touren. Die XT 1200 ZE hingegen hat einen 1199 ccm Motor, der auf Drehmoment und Leistung im Gelände optimiert ist. Diese Unterschiede in der Motorisierung machen sich in der Fahrdynamik bemerkbar: Während die Tracer 9 GT Plus auf der Straße glänzt, zeigt die XT 1200 ZE ihre Stärken abseits befestigter Wege.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Tracer 9 GT Plus ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrer exzellenten Federung und dem präzisen Handling ist sie ideal für kurvenreiche Strecken. Die XT 1200 ZE bietet dagegen ein robustes Fahrwerk, das für unwegsames Gelände ausgelegt ist. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße und Unebenheiten absorbiert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Hier zeigt sich deutlich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzbereiche optimiert sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Tracer 9 GT Plus eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die XT 1200 ZE ist ebenfalls gut ausgestattet, aber der Schwerpunkt liegt mehr auf Robustheit und Geländetauglichkeit. Auch sie bietet sinnvolle Technik, allerdings weniger als die Tracer 9 GT Plus.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Für lange Touren ist die Tracer 9 GT Plus bestens geeignet. Der Komfort auf der Straße ist hoch und die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, macht sie zu einer praktischen Wahl für Reisende. Die XT 1200 ZE bietet ebenfalls hohen Komfort, ist aber eher für Abenteuertouren als für lange Straßenfahrten konzipiert. Sitzposition und Ergonomie sind auf lange Strecken im Gelände ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha Tracer 9 GT Plus und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Tracer 9 GT Plus ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und lange Touren auf der Straße bevorzugen. Sie bietet eine moderne Ausstattung, ein agiles Fahrverhalten und hohen Komfort. Auf der anderen Seite ist die XT 1200 ZE die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und ihrer Geländetauglichkeit ist sie für jedes Gelände gerüstet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich auf der Straße oder abenteuerlich im Gelände - beide Modelle haben ihre eigenen Reize und Stärken.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙