Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Tracer 9 GT und die Aprilia RS 457 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und der bequemen Sitzbank eignet sie sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 als sportlicher Vertreter mit aggressiver Linienführung und tiefer Sitzposition für dynamisches Fahren. Während die Tracer 9 GT mehr Komfort für längere Touren bietet, ist die RS 457 eher für sportliche Einsätze konzipiert.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Yamaha Tracer 9 GT einen kräftigen Dreizylinder, der sowohl für Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Die Aprilia RS 457 wiederum setzt auf einen Zweizylindermotor, der vor allem im oberen Drehzahlbereich eine spritzige Performance liefert. Hier zeigt sich, dass die Tracer 9 GT über mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verfügt, was sie ideal für entspanntes Fahren macht. Die RS 457 wiederum glänzt durch Agilität und Wendigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha Tracer 9 GT bietet ein umfangreiches Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Aprilia RS 457 wiederum punktet mit einem sportlichen Cockpit und einem intuitiven Bedienkonzept, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier zeigt sich, dass die Tracer 9 GT mehr auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist, während die RS 457 den Fokus auf sportliche Performance legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Tracer 9 GT überzeugt sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ein angenehmes Handling, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Die Aprilia RS 457 überzeugt dagegen durch ihre Wendigkeit und Agilität, vor allem in Kurven. Hier zeigt sich, dass die RS 457 für sportliche Fahrer konzipiert wurde, die gerne in die Kurve gehen und eine direkte Rückmeldung vom Motorrad erwarten. Die Tracer 9 GT hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha Tracer 9 GT ist ideal für Bikerinnen und Biker, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und gute Ausstattung legen. Sie bietet eine ausgewogene Performance und eignet sich sowohl für entspanntes Cruisen als auch für sportliche Ausflüge.

Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der spritzigen Motorleistung ist sie perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und das Adrenalin spüren wollen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob komfortabel oder sportlich - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙