Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs BMW R 18 Roctane: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha Tracer 9 GT und die BMW R 18 Roctane gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem und dynamischem Design. Sie ist auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt und bietet eine komfortable Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die BMW R 18 Roctane hingegen verkörpert den klassischen Cruiser-Stil mit einem nostalgischen Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren.

Motor und Leistung

Die Tracer 9 GT ist mit einem kraftvollen 890-cm³-Reihenmotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch auf kurvenreichen Strecken viel Spaß haben wollen. Die BMW R 18 Roctane wiederum hat einen großen 1802-cm³-Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie perfekt für entspannte Landstraßenfahrten, bei denen man die Kraft des Motors in vollen Zügen genießen kann.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Yamaha Tracer 9 GT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Ausstattung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, insbesondere bei wechselnden Straßenverhältnissen. Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber dennoch einige moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und eine optionale Bluetooth-Verbindung. Hier steht das Fahrerlebnis mehr im Vordergrund als technische Spielereien.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha Tracer 9 GT überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch in engen Kurven zu überzeugen. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht. Allerdings bietet die BMW R 18 Roctane ein völlig anderes Fahrgefühl. Sie ist schwerer und hat ein stabileres Fahrverhalten, was sie ideal für lange, entspannte Touren macht. Mit ihr kann man die Straßen genießen, ohne sich um das Handling in den Kurven sorgen zu müssen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Yamaha Tracer 9 GT ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer modernen Technik und ihrem agilen Fahrverhalten ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen.

Die BMW R 18 Roctane hingegen spricht Liebhaber klassischer Cruiser an, die Wert auf Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis, das viele Motorradfahrer schätzen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die sportliche Agilität der Tracer 9 GT oder die lässige Eleganz der R 18 Roctane - beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙