Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha Tracer 9 GT und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wählen muss. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Yamaha Tracer 9 GT präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Klassischen Charme versprüht dagegen die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, die mit ihrer massiven Bauweise und vielen Chromdetails ein Gefühl von Tradition und Stil vermittelt. Die Sitzposition der Electra Glide ist komfortabel und auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Tracer 9 GT eine sportlichere Sitzposition bietet, die für dynamisches Fahren optimiert ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha Tracer 9 GT mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor die Nase vorn. Sie bietet eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreude, die besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen setzt auf den klassischen V2-Motor, der für seine kraftvolle Drehmomententfaltung bekannt ist. Damit eignet sie sich besonders für entspanntes Cruisen auf der Autobahn. Während die Tracer 9 GT für sportliches Fahren optimiert ist, bietet die Electra Glide ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das auf langen Touren geschätzt wird.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Yamaha Tracer 9 GT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das die Fahrsicherheit erhöht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet dagegen mit ihrem umfangreichen Infotainment-System, das Musikstreaming, Navigation und eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen bietet. Während die Tracer 9 GT auf sportliche Fahrdynamik und moderne Technik setzt, bietet die Electra Glide ein luxuriöses Fahrerlebnis mit Fokus auf Komfort und Unterhaltung.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Yamaha Tracer 9 GT ist geprägt von Agilität und Wendigkeit. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren sehr dynamisch macht. Die Electra Glide hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fährt sich auch auf langen Strecken angenehm und bietet selbst bei höheren Geschwindigkeiten eine ruhige Fahrt. Hier zeigt sich, dass die Tracer 9 GT eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Electra Glide ideal für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha Tracer 9 GT ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie bietet moderne Technik und ein ansprechendes Design, das sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren geeignet ist. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein luxuriöses Fahrerlebnis legen. Mit ihrem klassischen Design und dem umfangreichen Infotainment-System ist sie perfekt für lange Touren und entspanntes Cruisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙