Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 9 GT vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB

Einleitung

Der Motorradmarkt ist vielfältig und bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell. In diesem Vergleich stehen die Yamaha Tracer 9 GT und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 9 GT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und dem schlanken Profil vermittelt sie einen dynamischen Eindruck. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Sporttourer. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide FLSB einen klassischen Cruiser-Look. Mit ihrem markanten Design und den typischen Harley-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren. Allerdings könnte die Sitzposition für sportliche Fahrten weniger vorteilhaft sein.

Motor und Leistung

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Tracer ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn schnell unterwegs sein wollen.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen verfügt über einen 1746-cm³-V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Diese Leistung eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Cruising-Erlebnis. Allerdings könnte die Sport Glide der Tracer in Sachen sportlicher Fahrweise etwas hinterherhinken.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha Tracer 9 GT ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die hochwertige Federung und das präzise Handling sorgen für ein agiles Fahrverhalten, das sowohl in Kurven als auch auf der Geraden überzeugt. Die Tracer ist leicht und wendig, was sie zu einem Spaßmacher auf der Straße macht.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hat ein etwas schwereres Fahrwerk, das auf Stabilität und Komfort ausgelegt ist. In Kurven ist sie nicht ganz so agil wie die Tracer, bietet aber dennoch ein sicheres Fahrgefühl auf der Straße. Die Sport Glide ist ideal für entspannte Touren, bei denen Komfort und Fahrspaß im Vordergrund stehen.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders für Technikliebhaber.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber auf klassische Elemente. Das Display ist einfach, aber funktional und bietet weniger elektronische Spielereien als der Tracer. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Einfachheit schätzen, könnte dies ein Vorteil sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha Tracer 9 GT ist die perfekte Wahl für alle, die sportliches Fahren und moderne Technik schätzen. Sie bietet hervorragende Leistung, agiles Handling und ist ideal für lange Touren.

Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet einen einzigartigen Sound, der das Herz eines jeden Harley-Fans höher schlagen lässt.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes gehören auf die Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙